Spanndecken Bamberger

09763 / 93010
  • Home
  • Spanndecke
    • Farbauswahl
    • Bad
    • Küche
    • Wohnzimmer
    • Wellness
  • Lichtdecke
  • Zubehör
  • Projekte
  • Unternehmen
    • Unternehmensgeschichte
    • Unser Team
    • Blog
    • Termine
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Konfigurator
    • Road-Show
Angebot anfordern

Deckensysteme: Vor- und Nachteile verschiedener Varianten (3)

Dienstag, 23 Januar 2018 von René Bamberger

Verschiedene Deckensysteme: Vor- und Nachteile

Deckensysteme gibt es eine Menge: Holzdecken, Gipsdecken oder Spanndecken. Beim Renovieren einer Wohnung oder beim Bau eines Hauses müssen viele Kleinigkeiten bedacht werden. Und ehe man sich versieht, wird das ganz schön stressig. Neben einer energieeffizienten Heizung, dem passenden Bodenbelag, einer ansprechenden Wandfarbe und schönen Möbeln kommt die Zimmerdecke schließlich oft zu kurz. Dann ist man erleichtert, wenn der Maler, der sowieso schon die Wände streicht, auch die Decke einfach mit Farbe versieht, oder wenn der Schreiner, der die Möbel fertigt, noch ein paar Paneele aus Holz zur Hand hat. Das ist ein einfacher Weg, denn man muss sich darüber nicht auch noch Gedanken machen. Doch auch bzw. gerade bei der Wahl der oft unterschätzten Zimmerdecke lohnt es sich, sich doch noch einmal Zeit zu nehmen und sich über verschiedene Deckensysteme Gedanken zu machen. Denn durch die Wahl des richtigen Systems kann man auf lange Sicht viel Zeit, Stress und auch Geld sparen.

Damit Sie dennoch nicht allzu viel Zeit aufwenden müssen, haben wir hier schon einmal eine kleine Übersicht über gängige Deckensysteme und deren Vor- und Nachteile erstellt.

 

3. Die Spanndecke

Eine Spanndecke bietet eine echte Alternative zu den herkömmlichen Deckensystemen. Denn im Gegensatz zu einer Holz- oder Gipsdecke hat man mit einer Spanndecke nach der Montage keine Arbeit mehr. Man muss sie weder nach ein paar Jahren streichen noch bilden sich kleine Risse wie bei einer Gipsdecke. Denn die von Wand zu Wand gespannte PVC-Folie passt sich immer dem Raumklima an. Zudem ist die Folie antistatisch und schmutzabweisend und im Notfall natürlich auch abwaschbar.

Spanndecke (weiß/matt) – zeitlos schön

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man die Folie jederzeit aus- und wieder einhängen kann. So bleibt die Decke selbst im Falle eines Wasserrohrbruchs unversehrt.

Achten Sie jedoch beim Kauf einer Spanndecke darauf, ob Ihr Spanndeckenhändler mit einem solchen System arbeitet. Denn einige auf dem deutschen Markt erhältliche Foliendecken bieten diesen Vorteil, der im Notfall wirklich viel Ärger ersparen kann, nicht. Informieren Sie sich daher vorher, über welches System Ihr Fachbetrieb verfügt.

Lesen Sie in unseren anderen beiden Berichten mehr über die Vor- und Nachteile von Holzdecken und Gipsdecken.

gipsdeckeholzdeckeSpanndecke
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein, Spanndeckennews
No Comments

Gipsdecke, Holzdecke, Spanndecke (2)

Dienstag, 23 Januar 2018 von René Bamberger

Vor- und Nachteile verschiedener Deckensysteme

Gipsdecke, Holzdecke oder Spanndecke. Beim Renovieren einer Wohnung oder beim Bau eines Hauses müssen viele Kleinigkeiten bedacht werden. Und ehe man sich versieht, wird das ganz schön stressig. Neben einer energieeffizienten Heizung, dem passenden Bodenbelag, einer ansprechenden Wandfarbe und schönen Möbeln kommt die Zimmerdecke schließlich oft zu kurz. Dann ist man erleichtert, wenn der Maler, der sowieso schon die Wände streicht, auch die Decke einfach mit Farbe versieht, oder wenn der Schreiner, der die Möbel fertigt, noch ein paar Paneele aus Holz zur Hand hat. Das ist ein einfacher Weg, denn man muss sich darüber nicht auch noch Gedanken machen. Doch auch bzw. gerade bei der Wahl der oft unterschätzten Zimmerdecke lohnt es sich, sich doch noch einmal Zeit zu nehmen und sich über verschiedene Deckensysteme Gedanken zu machen. Denn durch die Wahl des richtigen Systems kann man auf lange Sicht viel Zeit, Stress und auch Geld sparen.

Damit Sie dennoch nicht allzu viel Zeit aufwenden müssen, haben wir hier schon einmal eine kleine Übersicht über gängige Deckensysteme und deren Vor- und Nachteile erstellt.

2. Die Gipsdecke

Neben der Holzdecke wird auch die klassische Gipsdecke von Wohnungsrenovierern und Häuslebauern immer wieder gern gewählt. Denn man kann sie in jeder Farbe streichen. Optisch fügt sie sich gut in den Raum ein und sie wirkt nicht so drückend wie eine Holzdecke.

Doch haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wenn die Farbe nach ein paar Jahren nicht mehr so frisch aussieht wie am Anfang? Wenn sich durch unterschiedliches Raumklima erste Risse gebildet haben? Denken Sie nur an Ihren Kamin im Wohnzimmer, der manchmal ein wenig rußt. Außerdem begünstigt er durch die hohen Temperaturschwankungen im Raum Risse in der Decke.

(Lesen Sie hier mehr zum Thema: Spanndecken über dem Kamin)

Beispielsbild: Rissige Gipsdecke

Haben Sie schon einmal über Kopf gestrichen und dicke Farbtropfen ins Gesicht bekommen? Selbst wenn Ihr Maler diese Arbeit übernimmt, müssen trotzdem sämtliche Gegenstände, die sich im Raum befinden, abgedeckt, verrutscht oder ausgeräumt werden. Und wenn man das alle paar Jahre tun muss, macht es irgendwann keinen Spaß mehr.

Schließlich stehen sie bei der Gipsdecke vor einem ähnlichen Problem wie bei einer Holzdecke. Nämlich dann, wenn einmal Leitungen oder Stromanschlüsse hinter der Holzdecke erreichen müssen. Bei einer Gipsdecke ist das jedoch noch ein wenig umständlicher, weil man nicht einzelne Paneele abnehmen kann, sondern die ganze Decke zunächst einmal zerstören und wieder in Stand setzen muss.

Lesen Sie in unseren beiden anderen Berichten mehr über die Vor- und Nachteile einer Spanndecke und einer Holzdecke.

 

gipsdeckeholzdeckeSpanndecke
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein, Spanndeckennews
No Comments

Holzdecke, Gipsdecke, Spanndecke (1)

Dienstag, 23 Januar 2018 von René Bamberger

Vor- und Nachteile verschiedener Deckensysteme

Holzdecke, Gipsdecke oder Spanndecke. Beim Renovieren einer Wohnung oder beim Bau eines Hauses müssen viele Kleinigkeiten bedacht werden. Und ehe man sich versieht, wird das ganz schön stressig. Neben einer energieeffizienten Heizung, dem passenden Bodenbelag, einer ansprechenden Wandfarbe und schönen Möbeln kommt die Zimmerdecke schließlich oft zu kurz. Dann ist man erleichtert, wenn der Maler, der sowieso schon die Wände streicht, auch die Decke einfach mit Farbe versieht. Oder wenn der Schreiner, der die Möbel fertigt, noch ein paar Paneele aus Holz zur Hand hat. Das ist ein einfacher Weg. Denn man muss sich darüber nicht auch noch Gedanken machen. Doch auch bzw. gerade bei der Wahl der oft unterschätzten Zimmerdecke lohnt es sich, sich doch noch einmal Zeit zu nehmen und sich über verschiedene Deckensysteme Gedanken zu machen. Denn durch die Wahl des richtigen Systems kann man auf lange Sicht viel Zeit, Stress und auch Geld sparen.

Damit Sie dennoch nicht allzu viel Zeit aufwenden müssen, haben wir hier schon einmal eine kleine Übersicht über gängige Deckensysteme und deren Vor- und Nachteile erstellt.

 

  1. Die Holzdecke

Eine Holzdecke ist – sofern sie aus Echtholz gefertigt ist – ein Naturprodukt und schafft dementsprechend auch ein angenehmes Raumklima. Zudem ist sie sehr robust und hat eine hohe Lebensdauer.

Beispielbild: Dunkle Holzdecke

Eine Holzdecke wird jedoch von Natur aus im Laufe der Jahre immer dunkler. Dies macht den Raum optisch niedriger und lässt ihn zudem düster erscheinen. Vor allem bei geringer Raumhöhe kann dies unangenehm und drückend sein. Damit muss man sich entweder zufrieden geben oder man lässt die Decke vom Fachmann abschleifen. Und anschließend muss man sie noch ölen oder lackieren lassen. Dies ist jedoch mit hohem zeitlichen Aufwand und Kosten verbunden. Möbel müssen verschoben oder abgebaut werden. Sämtliche Gegenstände müssen verstaut oder abgedeckt werden.

Darüber hinaus könnten Sie bald vor einem weiteren Problem stehen: die Leitungen oder Stromanschlüsse hinter der Holzdecke . Wenn sie da ranmüssen mit großem Aufwand mehrere Bretter abgeschraubt und wieder angebracht oder – falls sie beschädigt worden sind – ersetzt werden.

Lesen Sie in unseren beiden anderen Berichten mehr über die Vor- und Nachteile von Gipsdecken und Spanndecken.

gipsdeckeholzdeckeSpanndecke
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein
No Comments

Spanndecken im Neubau

Mittwoch, 17 Januar 2018 von René Bamberger

Spanndecken verbindet man oftmals mit Renovierung von Decken, die etwas in die Jahre gekommen sind. Nicht mit einem Neubau. Denn dafür eignet sich eine gespannte Foliendecke optimal. Ohne komplettes Ausräumen der Wohnung und ohne viel Schmutz ist die Decke meist innerhalb eines einzigen Tages renoviert. Sie verleiht Ihrem Raum sofort neuen Glanz. Und das Beste: Sie müssen anschließend nie wieder streichen oder tapezieren. Klingt verlockend oder?

Eine Spanndecke bringt viele Vorteile beim Bau eines neuen Hauses mit sich

Spanndecke in weiß/matt im Neubau einer jungen Familie

Doch eine Spanndecke eignet sich nicht nur hervorragend für die Renovierung Ihrer Wohnung, sondern sie erspart Ihnen auch eine Menge Zeit beim Neubau eines Hauses. Da keine tragende Unterkonstruktion nötig ist, kann die Foliendecke ganz einfach unterhalb der rohen Betondecke angebracht werden. Unsere geschulten Fachmonteure bringen ein Profil an Decke oder Wand an und spannen unter Hitze die Folie ein. Anschließend montieren sie noch die gewünschte Beleuchtung, bei der sie entweder aus unserem vielseitigen Sortiment wählen können oder eigene Beleuchtung stellen. Und fertig 😉 Neben der Zeitersparnis beim Neubau bringt eine Spanndecke noch zwei weitere Vorteile mit sich: zum einen kann hinter der Folie ohne Probleme Dämmmaterial oder Akustikvlies angebracht werden und zum anderen können  die Spanndecken von Spanndecken Bamberger – im Gegensatz zu einer herkömmlichen Gipsdecke – jederzeit mühelos geöffnet werden, falls man beispielsweise einen Wasserrohrbruch beheben muss, der sich hinter der Folie – die wir übrigens ausschließlich von einem deutschen Hersteller beziehen – ereignet hat, oder falls man eine Leitung, die hinter der Decke verläuft, erreichen möchte. Das würde eine Gipsdecke nicht unbeschadet überstehen.

Falls Sie also gerade dabei sind, ein Haus zu bauen oder den Bau eines Eigenheims zu planen, informieren Sie sich unverbindlich bei uns über die Vorteile unseres Deckensystems. Gerne dürfen Sie unsere Deckenvielfalt live in unseren Ausstellungsgebäuden in Bundorf/Hassberge oder in Hallstadt/Bamberg bewundern. Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin, damit wir uns ausreichend Zeit für Ihre individuelle Beratung nehmen können.

DeckeHausbauNeubauRenovierungSpanndecke
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Spanndeckennews
No Comments

Spanndecke über dem Kamin? – Na klar.

Mittwoch, 17 Januar 2018 von René Bamberger

Nie wieder verrußte Decken dank Spanndecken

Gerade jetzt zur kalten Jahreszeit gibt es doch nichts schöneres als ein gemütliches Kaminfeuer am Abend. Es steckt zwar viel Arbeit dahinter, doch man wird durch angenehme und wohlige Wärme des Feuers belohnt. Mit einer Spanndecke aus dem Hause Bamberger kann man dieses Wohlfühlerlebnis noch toppen.

Denn vor einem Problem stehen so gut wie alle Ofenbesitzer: Auch bei noch so vorbildlichem Schürverhalten verfärbt sich die Zimmerdecke nach kurzer Zeit dunkel und man muss streichen. Gerade an der Decke ist dies jedoch recht mühsam und zeitaufwändig. Doch wer sich nicht mit einem dunklen und verrußten Wohnzimmer zufriedengeben möchte, muss sämtliche Möbel ausräumen oder zumindest bei Seite schieben und alles gut abdecken, um Einrichtung und Böden zu schützen und um den neuen Anstrich anbringen zu können.

Für alle, die darauf keine Lust mehr haben, haben wir die Lösung: Entscheiden Sie sich für eine Spanndecke. Denn die von Wand zu Wand gespannte Hochleistungs-PVC-Folie ist sowohl antistatisch als auch schmutzabweisend. Zudem können sich durch die Elastizität auch keine Risse bilden. Das heißt, Sie müssen nie wieder streichen oder tapezieren. Ihre Spanndecke erstrahlt auch noch nach Jahren wie am ersten Tag. So bleibt Ihnen mehr Zeit, am Kamin zu entspannen.

Sollten die Decke durch hartnäckigen Ruß doch einmal ein wenig schmutzig werden, können Sie dies mit einem feuchten Tuch ganz schnell beseitigen und Ihre Spanndecke sieht wieder aus wie neu.

Hitzebeständige Folie

Wer jetzt Angst hat, die Folie der Spanndecke könnte von der Hitze des Kaminfeuers einen Schaden nehmen, den können wir gleich wieder beruhigen. Denn zum einen wird die Folie schon bei Hitze eingespannt und hält so einiges aus und zum anderen verwenden wir für unsere Spanndecken ausschließlich Folien aus deutscher Herstellung, die alle der Brandschutzklasse B1 („schwer entflammbar“) angehören.

Wir wünschen Ihnen viele entspannte Abende in Ihrem Wohnzimmer am Kamin und unter Ihrer Spanndecke aus dem Hause Bamberger.

 

KaminRenovierungRußSpanndecke
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Spanndeckennews
No Comments

Rauchmelder – Jetzt schnell nachrüsten!

Freitag, 12 Januar 2018 von René Bamberger

Rauchmelder sind ab 2018 in Bayern in Schlafräumen und Fluren verpflichtend. Falls Sie noch nicht daran gedacht haben, dann melden Sie sich schnell bei uns und lassen Sie diese gleich zu Beginn des Jahres nachrüsten. Kontakt

Einige werden sich jetzt sicher fragen, ob das bei einer Spanndecke überhaupt möglich ist. Die Antwort ist ganz einfach: Wenn Sie bereits eine original Spanndecke  aus dem Hause Bamberger in Ihrem Flur oder in den Schlafräumen haben, ist es überhaupt kein Problem, das Frühwarnsystem schnell und problemlos nachzurüsten. Denn unser flexibles Kedersystem ermöglicht es, die Decke jederzeit zu öffnen und wieder einzuspannen. Falls Sie sich also dazu entscheiden, einen Rauchmelder anbringen zu lassen, besucht Sie ein Mitarbeiter aus dem Spanndecken-Bamberger-Montage-Team und montiert diesen in kurzer Zeit. So können Sie gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit, in der man doch hin und wieder gerne ein Kerzchen anzündet, beruhigt schlafen.

Übrigens: Unsere Mini-Design-Rauchmelder sind so groß wie ein Einbaustrahler und passen sich dezent an das Raumdesign an, ohne aufzufallen.

Was Sie vielleicht noch wissen sollten: Genau wie unsere Rauchmelder sind auch Lampen und Strahler jederzeit nachrüstbar, wenn Sie eine Decke aus dem Bamberger besitzen oder wenn Sie sich für eine solche entscheiden. Sollten Sie dazu Fragen haben, zögern Sie nicht, uns persönlich zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne individuell.

 

RauchmelderSpanndecke
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein
No Comments

Search Locations

Informationen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Streitschlichtungsplattform
  • Kontakt
  • Blog

Ausstellung Bundorf

Telefon: 09763 / 93010
Email: info@spanndecken-bamberger.de

Beim See 8
97494 Bundorf

Öffnungszeiten Bundorf
nach Terminvereinbarung

Jetzt Termin Vereinbaren

Austellung Bamberg

Telefon: 0951 / 700 916 22

Biegenhofstr. 5
96103 Hallstadt

Öffnungszeiten Hallstadt
nach Terminvereinbarung

Jetzt Termin Vereinbaren

Spanndecken Bamberger

  • Neue Decke für Ihre Küche
  • Neue Decke für Ihr Wohnzimmer
  • Neue Decke für Ihr Schlafzimmer
  • Neue Decke für Ihren Flur
  • Neue Decke für Ihr Badezimmer
  • Neue Decke für Ihren Wellnessbereich
  • Neue Decke für Ihr Büro
  • Neue Decke für Ihre Geschäftsräume
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2018 All rights reserved. By Spanndecken Bamberger GmbH

OBEN
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.Ja, verstandenNeinWeiterlesen