Kein Schimmel mehr dank einer Spanndecke
Viele werden sich nun fragen, wie das denn gehen soll: Dem Schimmel vorbeugen mit einer Spanndecke?
Doch das geht sehr wohl. Denn bei einer Spanndecke wird umlaufend im Raum entweder an der Wand oder an der Decke ein Profil montiert. In dieses wird die Folie eingespannt und braucht keine tragende Unterkonstruktion, da sie etwas kleiner produziert wurde als die tatsächliche Raumfläche. Durch die Montage von Folie und Profil also schließt die Spanndecke den Raum nach oben hin ab. So gelangt beispielsweise aufsteigender Dampf im Bad oder in der Küche nur bis zur Spanndecke, aber nicht hinter die dampfdichte Spanndecke.
Eine Spanndecke ist pflegeleicht
Daher beschlägt die Spanndecke nach dem Duschen oder beim Kochen wie ein Spiegel oder eine Oberfläche aus Glas. Sie lässt jedoch keinen Dampf durch. Denn sobald der Raum wieder gelüftet wurde und die normale Raumfeuchtigkeit erreicht ist, ist auch der Dampf wieder weg und die Decke erstrahlt wie neu. Sollten sich z. B. auf Grund des hohen Kalkgehalts des Wassers doch einmal Rückstände auf der Folie bilden, können Sie diese ganz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Schimmelbefall an der Decke
Kein Schutzanstrich nötig dank Spanndecke
Ganz anders sähe es aus, hätten Sie sich für eine Gipsdecke entschieden. Denn was die Spanndecke schon von Haus aus kann (nämlich dampfdicht sein), muss man bei einer Gipsdecke erst durch einen Anstrich mit einer Spezialfarbe herbeiführen. Ansonsten würde sie Feuchtigkeit aufnehmen und es bestünde Schimmelgefahr.
Abgesehen von diesem Schutzanstrich, der bei einer Gipsdecke nötig ist, muss diese alle paar Jahre wieder gestrichen werden. Mit einer Spanndecke spart man sich diese Arbeit.

Eine Spanndecke ist dampfdicht und lässt keine Feuchtigkeit durchdringen.
Informieren Sie sich bei uns. Wir sind gespannt auf Ihre Fragen und freuen uns auf Ihren Besuch.
Lesen Sie in unserem ersten Bericht zum Thema Schimmel, wie dieser entsteht.