Spanndecken Bamberger

09763 / 93010
  • Home
  • Spanndecke
    • Farbauswahl
    • Bad
    • Küche
    • Wohnzimmer
    • Wellness
  • Lichtdecke
  • Zubehör
  • Projekte
  • Unternehmen
    • Unternehmensgeschichte
    • Unser Team
    • Blog
    • Termine
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Rückruf vereinbaren
    • Konfigurator
    • Road-Show
Angebot anfordern

Holzdecke, Gipsdecke, Spanndecke (1)

von René Bamberger / Dienstag, 23 Januar 2018 / Veröffentlicht in Allgemein

Vor- und Nachteile verschiedener Deckensysteme

Holzdecke, Gipsdecke oder Spanndecke. Beim Renovieren einer Wohnung oder beim Bau eines Hauses müssen viele Kleinigkeiten bedacht werden. Und ehe man sich versieht, wird das ganz schön stressig. Neben einer energieeffizienten Heizung, dem passenden Bodenbelag, einer ansprechenden Wandfarbe und schönen Möbeln kommt die Zimmerdecke schließlich oft zu kurz. Dann ist man erleichtert, wenn der Maler, der sowieso schon die Wände streicht, auch die Decke einfach mit Farbe versieht. Oder wenn der Schreiner, der die Möbel fertigt, noch ein paar Paneele aus Holz zur Hand hat. Das ist ein einfacher Weg. Denn man muss sich darüber nicht auch noch Gedanken machen. Doch auch bzw. gerade bei der Wahl der oft unterschätzten Zimmerdecke lohnt es sich, sich doch noch einmal Zeit zu nehmen und sich über verschiedene Deckensysteme Gedanken zu machen. Denn durch die Wahl des richtigen Systems kann man auf lange Sicht viel Zeit, Stress und auch Geld sparen.

Damit Sie dennoch nicht allzu viel Zeit aufwenden müssen, haben wir hier schon einmal eine kleine Übersicht über gängige Deckensysteme und deren Vor- und Nachteile erstellt.

 

  1. Die Holzdecke

Eine Holzdecke ist – sofern sie aus Echtholz gefertigt ist – ein Naturprodukt und schafft dementsprechend auch ein angenehmes Raumklima. Zudem ist sie sehr robust und hat eine hohe Lebensdauer.

Beispielbild: Dunkle Holzdecke

Eine Holzdecke wird jedoch von Natur aus im Laufe der Jahre immer dunkler. Dies macht den Raum optisch niedriger und lässt ihn zudem düster erscheinen. Vor allem bei geringer Raumhöhe kann dies unangenehm und drückend sein. Damit muss man sich entweder zufrieden geben oder man lässt die Decke vom Fachmann abschleifen. Und anschließend muss man sie noch ölen oder lackieren lassen. Dies ist jedoch mit hohem zeitlichen Aufwand und Kosten verbunden. Möbel müssen verschoben oder abgebaut werden. Sämtliche Gegenstände müssen verstaut oder abgedeckt werden.

Darüber hinaus könnten Sie bald vor einem weiteren Problem stehen: die Leitungen oder Stromanschlüsse hinter der Holzdecke . Wenn sie da ranmüssen mit großem Aufwand mehrere Bretter abgeschraubt und wieder angebracht oder – falls sie beschädigt worden sind – ersetzt werden.

Lesen Sie in unseren beiden anderen Berichten mehr über die Vor- und Nachteile von Gipsdecken und Spanndecken.

  • Tweet
Tags gipsdecke, holzdecke, Spanndecke

About René Bamberger

What you can read next

Gipsdecke, Holzdecke, Spanndecke (2)
Online-Konifgurator: Die schnelle Art der Preis-Berechnung
Frühjahrsputz: Der Frühling kommt!

Search Locations

Informationen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Streitschlichtungsplattform
  • Kontakt
  • Blog

Ausstellung Bundorf

Telefon: 09763 / 93010
Email: info@spanndecken-bamberger.de

Beim See 8
97494 Bundorf

Öffnungszeiten Bundorf
nach Terminvereinbarung

Jetzt Termin Vereinbaren

Austellung Bamberg

Telefon: 0951 / 700 916 22

Biegenhofstr. 5
96103 Hallstadt

Öffnungszeiten Hallstadt
nach Terminvereinbarung

Jetzt Termin Vereinbaren

Spanndecken Bamberger

  • Neue Decke für Ihre Küche
  • Neue Decke für Ihr Wohnzimmer
  • Neue Decke für Ihr Schlafzimmer
  • Neue Decke für Ihren Flur
  • Neue Decke für Ihr Badezimmer
  • Neue Decke für Ihren Wellnessbereich
  • Neue Decke für Ihr Büro
  • Neue Decke für Ihre Geschäftsräume
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2018 All rights reserved. By Spanndecken Bamberger GmbH

OBEN