Homestory: Küche und barrierefreies Bad
In unserer ersten Homestory möchten wir einen kleinen Einblick in die Wohnung von Familie C. aus der Nähe von Bamberg/Oberfranken geben.
Kurzinfo:
Hier wohnt: ein Ehepaar mittleren Alters
In: einer Kleinstadt im Landkreis Bamberg/Oberfranken
Auf: ca. 200 Quadratmetern in einem Altbau im Ortskern
Deckendesign: René Bamberger
Vorher:
Die Wohnung der Familie befindet sich in einem älteren Haus im Ortskern. Aus diesem Grund sind die Raumhöhen dementsprechend niedrig. Dies ließ die Räume recht klein und dunkel wirken. Daher sollte dies im Zuge der Renovierung von Badezimmer und Küche natürlich geändert werden. Zudem sollte den Räumen durch passende Gestaltung und Farbwahl und vor allem durch neue Deckengestaltung optisch mehr Höhe und Licht zu verliehen werden.
Renovierung mit Spanndecken:
Zunächst wurden die alten Badmöbel, die sanitären Anlagen und die Fliesen entfernt. Auch die Kücheneinrichtung wurde komplett entfernt. Anschließend wurden beide Räume mit neuem Boden, neuen Fliesen bzw. neuem Wandanstrich versehen. Neue Möbel und sanitäre Anlagen wurden eingebaut. Außerdem wurde beim Badezimmer darauf geachtet, einen barrierefreien Raum zu schaffen. Deshalb ist der Zutritt zur Dusche ohne Hindernis. Eine kleine Sitzbank sorgt des Weiteren für bequemes Duschen auch im höheren Alter oder bei Verletzungen.
Ganz zum Schluss erfolgte die Montage der Spanndecken und der integrierten Beleuchtung. Was am Morgen noch wie ein unfertiger Raum erschien, war am Abend durch den schnellen und schmutzarmen Einbau der neuen Zimmerdecken bereits vollständig bezugsfertig.
Ergebnis der Homestory
Die Küche:

Die graue Küche wirkt durch die Kombination mit weißen Wand- und Deckenflächen elegant und hochwertig.
Die weiß matte Spanndecke fügt sich harmonisch in die Küche ein und schafft ein entspanntes Raumklima. Als wäre sie schon immer da gewesen.

Die hellen Wand- und Deckenflächen verleihen dem Raum Weite.
LED-Downlights sorgen für optimale Beleuchtung beim Kochen und Genießen. Übrigens: Bei einer Spanndecke ist die passende Beleuchtung jederzeit nachrüstbar.

Nach der Renovierung wirkt der niedrige Raum hell und freundlich.
Auch vorhandene Hängelampen können problemlos in eine Spanndecke integriert werden.

Spanndecke Weiß/Matt, LED-Downlights
Durch die 6mm-Schattenfuge wirkt die Spanndecke schlank und elegant.
Das Bad:

Bad mit weiß matter Spanndecke

Schattenfugenbeleuchtung mit Farblichtwechsel

Farblicht als zusätzliche Effektbeleuchtung
Neben der Dusche wurde auch die Toilette in diesem Badezimmer barrierefrei gestaltet. Die LED-Schattenfugenbeleuchtung kann wie hier als zusätzliche Effektbeleuchtung zum Wohlfühlen verwendet werden. Darüber hinaus dient Sie aber auch in der Nacht als blendfreie Sicherheitsbeleuchtung.
Homestory: Erfahren Sie mehr über unsere Projekte auf houzz.
- Veröffentlicht in Allgemein, Spanndeckennews
Deckensysteme: Vor- und Nachteile verschiedener Varianten (3)
Verschiedene Deckensysteme: Vor- und Nachteile
Deckensysteme gibt es eine Menge: Holzdecken, Gipsdecken oder Spanndecken. Beim Renovieren einer Wohnung oder beim Bau eines Hauses müssen viele Kleinigkeiten bedacht werden. Und ehe man sich versieht, wird das ganz schön stressig. Neben einer energieeffizienten Heizung, dem passenden Bodenbelag, einer ansprechenden Wandfarbe und schönen Möbeln kommt die Zimmerdecke schließlich oft zu kurz. Dann ist man erleichtert, wenn der Maler, der sowieso schon die Wände streicht, auch die Decke einfach mit Farbe versieht, oder wenn der Schreiner, der die Möbel fertigt, noch ein paar Paneele aus Holz zur Hand hat. Das ist ein einfacher Weg, denn man muss sich darüber nicht auch noch Gedanken machen. Doch auch bzw. gerade bei der Wahl der oft unterschätzten Zimmerdecke lohnt es sich, sich doch noch einmal Zeit zu nehmen und sich über verschiedene Deckensysteme Gedanken zu machen. Denn durch die Wahl des richtigen Systems kann man auf lange Sicht viel Zeit, Stress und auch Geld sparen.
Damit Sie dennoch nicht allzu viel Zeit aufwenden müssen, haben wir hier schon einmal eine kleine Übersicht über gängige Deckensysteme und deren Vor- und Nachteile erstellt.
3. Die Spanndecke
Eine Spanndecke bietet eine echte Alternative zu den herkömmlichen Deckensystemen. Denn im Gegensatz zu einer Holz- oder Gipsdecke hat man mit einer Spanndecke nach der Montage keine Arbeit mehr. Man muss sie weder nach ein paar Jahren streichen noch bilden sich kleine Risse wie bei einer Gipsdecke. Denn die von Wand zu Wand gespannte PVC-Folie passt sich immer dem Raumklima an. Zudem ist die Folie antistatisch und schmutzabweisend und im Notfall natürlich auch abwaschbar.

Spanndecke (weiß/matt) – zeitlos schön
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man die Folie jederzeit aus- und wieder einhängen kann. So bleibt die Decke selbst im Falle eines Wasserrohrbruchs unversehrt.
Achten Sie jedoch beim Kauf einer Spanndecke darauf, ob Ihr Spanndeckenhändler mit einem solchen System arbeitet. Denn einige auf dem deutschen Markt erhältliche Foliendecken bieten diesen Vorteil, der im Notfall wirklich viel Ärger ersparen kann, nicht. Informieren Sie sich daher vorher, über welches System Ihr Fachbetrieb verfügt.
Lesen Sie in unseren anderen beiden Berichten mehr über die Vor- und Nachteile von Holzdecken und Gipsdecken.
- Veröffentlicht in Allgemein, Spanndeckennews
Gipsdecke, Holzdecke, Spanndecke (2)
Vor- und Nachteile verschiedener Deckensysteme
Gipsdecke, Holzdecke oder Spanndecke. Beim Renovieren einer Wohnung oder beim Bau eines Hauses müssen viele Kleinigkeiten bedacht werden. Und ehe man sich versieht, wird das ganz schön stressig. Neben einer energieeffizienten Heizung, dem passenden Bodenbelag, einer ansprechenden Wandfarbe und schönen Möbeln kommt die Zimmerdecke schließlich oft zu kurz. Dann ist man erleichtert, wenn der Maler, der sowieso schon die Wände streicht, auch die Decke einfach mit Farbe versieht, oder wenn der Schreiner, der die Möbel fertigt, noch ein paar Paneele aus Holz zur Hand hat. Das ist ein einfacher Weg, denn man muss sich darüber nicht auch noch Gedanken machen. Doch auch bzw. gerade bei der Wahl der oft unterschätzten Zimmerdecke lohnt es sich, sich doch noch einmal Zeit zu nehmen und sich über verschiedene Deckensysteme Gedanken zu machen. Denn durch die Wahl des richtigen Systems kann man auf lange Sicht viel Zeit, Stress und auch Geld sparen.
Damit Sie dennoch nicht allzu viel Zeit aufwenden müssen, haben wir hier schon einmal eine kleine Übersicht über gängige Deckensysteme und deren Vor- und Nachteile erstellt.
2. Die Gipsdecke
Neben der Holzdecke wird auch die klassische Gipsdecke von Wohnungsrenovierern und Häuslebauern immer wieder gern gewählt. Denn man kann sie in jeder Farbe streichen. Optisch fügt sie sich gut in den Raum ein und sie wirkt nicht so drückend wie eine Holzdecke.
Doch haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wenn die Farbe nach ein paar Jahren nicht mehr so frisch aussieht wie am Anfang? Wenn sich durch unterschiedliches Raumklima erste Risse gebildet haben? Denken Sie nur an Ihren Kamin im Wohnzimmer, der manchmal ein wenig rußt. Außerdem begünstigt er durch die hohen Temperaturschwankungen im Raum Risse in der Decke.
(Lesen Sie hier mehr zum Thema: Spanndecken über dem Kamin)

Beispielsbild: Rissige Gipsdecke
Haben Sie schon einmal über Kopf gestrichen und dicke Farbtropfen ins Gesicht bekommen? Selbst wenn Ihr Maler diese Arbeit übernimmt, müssen trotzdem sämtliche Gegenstände, die sich im Raum befinden, abgedeckt, verrutscht oder ausgeräumt werden. Und wenn man das alle paar Jahre tun muss, macht es irgendwann keinen Spaß mehr.
Schließlich stehen sie bei der Gipsdecke vor einem ähnlichen Problem wie bei einer Holzdecke. Nämlich dann, wenn einmal Leitungen oder Stromanschlüsse hinter der Holzdecke erreichen müssen. Bei einer Gipsdecke ist das jedoch noch ein wenig umständlicher, weil man nicht einzelne Paneele abnehmen kann, sondern die ganze Decke zunächst einmal zerstören und wieder in Stand setzen muss.
Lesen Sie in unseren beiden anderen Berichten mehr über die Vor- und Nachteile einer Spanndecke und einer Holzdecke.
- Veröffentlicht in Allgemein, Spanndeckennews
Spanndecken im Neubau
Spanndecken verbindet man oftmals mit Renovierung von Decken, die etwas in die Jahre gekommen sind. Nicht mit einem Neubau. Denn dafür eignet sich eine gespannte Foliendecke optimal. Ohne komplettes Ausräumen der Wohnung und ohne viel Schmutz ist die Decke meist innerhalb eines einzigen Tages renoviert. Sie verleiht Ihrem Raum sofort neuen Glanz. Und das Beste: Sie müssen anschließend nie wieder streichen oder tapezieren. Klingt verlockend oder?
Eine Spanndecke bringt viele Vorteile beim Bau eines neuen Hauses mit sich

Spanndecke in weiß/matt im Neubau einer jungen Familie
Doch eine Spanndecke eignet sich nicht nur hervorragend für die Renovierung Ihrer Wohnung, sondern sie erspart Ihnen auch eine Menge Zeit beim Neubau eines Hauses. Da keine tragende Unterkonstruktion nötig ist, kann die Foliendecke ganz einfach unterhalb der rohen Betondecke angebracht werden. Unsere geschulten Fachmonteure bringen ein Profil an Decke oder Wand an und spannen unter Hitze die Folie ein. Anschließend montieren sie noch die gewünschte Beleuchtung, bei der sie entweder aus unserem vielseitigen Sortiment wählen können oder eigene Beleuchtung stellen. Und fertig 😉 Neben der Zeitersparnis beim Neubau bringt eine Spanndecke noch zwei weitere Vorteile mit sich: zum einen kann hinter der Folie ohne Probleme Dämmmaterial oder Akustikvlies angebracht werden und zum anderen können die Spanndecken von Spanndecken Bamberger – im Gegensatz zu einer herkömmlichen Gipsdecke – jederzeit mühelos geöffnet werden, falls man beispielsweise einen Wasserrohrbruch beheben muss, der sich hinter der Folie – die wir übrigens ausschließlich von einem deutschen Hersteller beziehen – ereignet hat, oder falls man eine Leitung, die hinter der Decke verläuft, erreichen möchte. Das würde eine Gipsdecke nicht unbeschadet überstehen.
Falls Sie also gerade dabei sind, ein Haus zu bauen oder den Bau eines Eigenheims zu planen, informieren Sie sich unverbindlich bei uns über die Vorteile unseres Deckensystems. Gerne dürfen Sie unsere Deckenvielfalt live in unseren Ausstellungsgebäuden in Bundorf/Hassberge oder in Hallstadt/Bamberg bewundern. Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin, damit wir uns ausreichend Zeit für Ihre individuelle Beratung nehmen können.
- Veröffentlicht in Spanndeckennews
Spanndecke über dem Kamin? – Na klar.
Nie wieder verrußte Decken dank Spanndecken
Gerade jetzt zur kalten Jahreszeit gibt es doch nichts schöneres als ein gemütliches Kaminfeuer am Abend. Es steckt zwar viel Arbeit dahinter, doch man wird durch angenehme und wohlige Wärme des Feuers belohnt. Mit einer Spanndecke aus dem Hause Bamberger kann man dieses Wohlfühlerlebnis noch toppen.
Denn vor einem Problem stehen so gut wie alle Ofenbesitzer: Auch bei noch so vorbildlichem Schürverhalten verfärbt sich die Zimmerdecke nach kurzer Zeit dunkel und man muss streichen. Gerade an der Decke ist dies jedoch recht mühsam und zeitaufwändig. Doch wer sich nicht mit einem dunklen und verrußten Wohnzimmer zufriedengeben möchte, muss sämtliche Möbel ausräumen oder zumindest bei Seite schieben und alles gut abdecken, um Einrichtung und Böden zu schützen und um den neuen Anstrich anbringen zu können.
Für alle, die darauf keine Lust mehr haben, haben wir die Lösung: Entscheiden Sie sich für eine Spanndecke. Denn die von Wand zu Wand gespannte Hochleistungs-PVC-Folie ist sowohl antistatisch als auch schmutzabweisend. Zudem können sich durch die Elastizität auch keine Risse bilden. Das heißt, Sie müssen nie wieder streichen oder tapezieren. Ihre Spanndecke erstrahlt auch noch nach Jahren wie am ersten Tag. So bleibt Ihnen mehr Zeit, am Kamin zu entspannen.
Sollten die Decke durch hartnäckigen Ruß doch einmal ein wenig schmutzig werden, können Sie dies mit einem feuchten Tuch ganz schnell beseitigen und Ihre Spanndecke sieht wieder aus wie neu.
Hitzebeständige Folie
Wer jetzt Angst hat, die Folie der Spanndecke könnte von der Hitze des Kaminfeuers einen Schaden nehmen, den können wir gleich wieder beruhigen. Denn zum einen wird die Folie schon bei Hitze eingespannt und hält so einiges aus und zum anderen verwenden wir für unsere Spanndecken ausschließlich Folien aus deutscher Herstellung, die alle der Brandschutzklasse B1 („schwer entflammbar“) angehören.
Wir wünschen Ihnen viele entspannte Abende in Ihrem Wohnzimmer am Kamin und unter Ihrer Spanndecke aus dem Hause Bamberger.
- Veröffentlicht in Spanndeckennews
Augen auf bei der Wahl der Farbe (2)
Unsere Klassiker in Schwarz und Weiß
Im Alltag haben wir oft viel Stress, sei es im Büro, im Feierabendverkehr oder in einer scheinbar endlos langen Schlange im Supermarkt. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass wir uns am Abend und generell in der Freizeit genügend Zeit zum Entspannen gönnen. Dabei spielt auch die Farbe in unserer Wohnung eine entscheidende Rolle. Möbel, Wände, Decken (Holzdecken, Gipsdecken, Spanndecken) und Accessoires sollten farblich aufeinander abgestimmt sein und ein harmonisches Ganzes ergeben. Bei Auswahl der Farbe Ihrer neuen Spanndecke sollten Sie vor allem überlegen, zu welcher Tages- bzw. Nachtzeit Sie sich dort aufhalten und ob es sich eher um einen Raum zum Arbeiten oder zum Entspannen handelt.
Um Ihnen die Farbauswahl ein wenig zu erleichtern, hier ein kleiner Überblick zu den beliebtesten Farben bei glänzenden oder matten Spanndecken und Ihrer jeweiligen Wirkung:
Die Farben Grau/Schwarz
Schwarz entsteht dann, wenn ein Körper sämtliche Lichtstrahlen absorbiert. Schwarz ist damit auch seiner physikalischen Entstehung nach der absolute Gegenpol zu Weiß. Dies zeigt sich auch in den Assoziationen, die man damit verbindet:
Prestigeträchtig, Elegant
Schwarz steht für hohes Prestige, Würde und Vornehmheit. Schwarz ist die absolut passende Farbe, die immerwährende Modefarbe bei allen ernsthaften Anlässen. Mit dem kleinen Schwarzen ist man überall gut angezogen. Der schwarze Frack, der schwarze Smoking sind Symbole für elegante Feste. Schwarz ist eine Lieblingsfarbe der Designer, denn es bedeutet einen Verzicht auf Schnörkel, überflüssige Muster. Bei Schwarz tritt die Kontur in den Vordergrund. Der Aspekt der Eleganz kombiniert mit einer prestigeträchtigen, mächtigen, männlichen Erotik wurde deutlich aufgewertet.
Exklusiv
Schwarz wertet fast jedes Produkt auf. Sie macht es teurer, festlicher, exklusiver aber generell auch stärker. Natürlich kann man gerade Schwarz mit entsprechenden anderen hochwertigen Farben wie Gold, Silber noch weiter aufwerten.

Auch nach vielen Jahren glänzt Ihre Spanndecke noch wie am ersten Tag
Kraft
Schwarzes Leder als kraftvolles, erotisches Signal hat auch in der Mode Einzug gehalten. Schwarz ist die stärkste Farbe der Macht und der Stärke. Jemand, der stark erscheinen will, kleidet sich in Schwarz. Schwarz steht für Rocker, die durch ein schwarzes Outfit ihre Kraft signalisieren möchten. Männer, die besonders „männlich“ wirken möchten, bevorzugen die Farbe Schwarz.
Individualität
Schwarz ist aber auch die Farbe der Individualität. Menschen, die zeigen wollen, dass sie etwas Besonderes sind, dass sie außerhalb der gesellschaftlichen Normen stehen oder ihre Eigenständigkeit und ihre Individualität besonders betonen wollen, kleiden sich häufig in Schwarz.
Technik
Schwarz verbindet man aber auch mit modernen Produkten. Schwarz ist die Farbe der hochwertigen und exklusiven Technik. Hochwertige HiFi-Geräte sind zumeist schwarz.
Eine schwarze Spanndecke empfehlen wir besonders für: Bad, Küche, Flur
Die Farbe Weiß
Weiß ist eigentlich keine Farbe im physikalischen Sinn. Es entsteht durch die maximale Reflektion der auftretenden Lichtstrahlen. Ein Körper erscheint dann weiß, wenn das gesamte darauf fallende Licht völlig reflektiert wird.
Reinheit
Traditionellerweise verbindet man mit der Farbe Weiß das Reine, das Unberührte, Unbefleckte, das Unschuldige. Weiß ist das Sinnbild der Engel, der Jungfrau, also der reinen Unschuld. Daher ist es auch die Farbe des Brautkleides. Allerdings kam die weiße Brautmode allerdings erst im letzten Jahrhundert auf, früher wurde einfach im Sonntagskleid oder in farbenprächtigen Kleidern geheiratet. Weiß ist die Farbe des Anfangs (zumindest im mitteleuropäischen Raum), Schwarz ist das Ende. Im Buddhismus ist die weiße Lotusblüte das Symbol für die Auferstehung. Christus wird als Auferstandener immer in einem weißen Kleid gemalt.

Ein Lichtkasten über der Arbeitsfläche in der Küche sorgt für klares Design und optimale Beleuchtung
Frieden
Weiß ist die Farbe des Nicht-Aggressiven und des absolut fleckenlosen Guten und daher auch die Farbe des Friedens. Friedenstauben sind daher immer weiß; weiße Fahnen bedeuten, dass man in friedlicher Absicht kommt, um den Krieg zu beenden etc.
Sauberkeit und Reinheit
Weiß ist die klassische Farbe für Sauberkeit und Reinheit. Alles, was hygienisch rein sein soll, ist weiß. Weiß wird heute sehr stark mit Sauberkeit und Gepflegtheit in Zusammenhang gebracht. Die Wäsche hat weiß zu strahlen.
Statussymbol
Weiß ist auch heute immer noch ein gewisses Statussymbol. Ein weißes Hemd ist das Standardsymbol jener, die sich bei der Arbeit das Hemd nicht schmutzig machen müssen. Weiß signalisiert immer den gesellschaftlichen Status seiner Träger. In der Vergangenheit zeigte eine Dame, die makellos weiße Kleider tragen konnte, dass sie genügend Dienstboten hat, die ihr jede Arbeit abnehmen. Weiß ist auch die Farbe in der Mode, die immer elegant wirkt.
Eine weiße Spanndecke empfehlen wir besonders für: alle Räume – die weiße Spanndecke ist ein zeitloser Klassiker
Quelle: http://www.grafixerin.com/bilder/Farbpsychologie.pdf (gekürzt und adaptiert)
- Veröffentlicht in Spanndeckennews
Augen auf bei der Wahl der Deckenfarbe(1)
Wie sich die Deckenfarbe auf die Stimmung auswirkt
Im Alltag haben wir oft viel Stress, sei es im Büro, im Feierabendverkehr oder in einer scheinbar endlos langen Schlange im Supermarkt. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass wir uns am Abend und generell in der Freizeit genug Zeit zum Entspannen gönnen. Dabei spielt auch die Deckenfarbe in unserer Wohnung eine entscheidende Rolle. Möbel, Wände, Decken (Holzdecken, Gipsdecken, Spanndecken) und Accessoires sollten farblich aufeinander abgestimmt sein und ein harmonisches Ganzes ergeben.
Bei Auswahl der Farbe Ihrer Deckenfarbe sollten Sie vor allem überlegen, zu welcher Tages- bzw. Nachtzeit Sie sich dort aufhalten und ob es sich eher um einen Raum zum Arbeiten oder zum Entspannen handelt.
Um Ihnen die Farbwahl ein wenig zu erleichtern, hier ein kleiner Überblick zu den beliebtesten Deckenfarben bei glänzenden oder matten Spanndecken und Ihrer jeweiligen Wirkung:
Rot: aktivierend und ermunternd
Rot aktiviert den Organismus. Wenn etwas in der Natur rot ist, bedeutet dies normalerweise „Achtung, aufpassen, es könnte eine Gefahr drohen“. Feuer und Blut sind in der Natur üblicherweise ein Signal dafür, dass der Körper möglichst schnell und möglichst effektiv reagieren muss, da sonst der gesamte Organismus vernichtet werden kann. Die Farbe Rot verleiht im wahrsten Sinne des Wortes Flügel; sie lässt uns schneller laufen da sie folgendes bewirkt:

Bad mit weinroter Lackspanndecke und klassischen Einbaustrahlern
– Bestrahle ich jemanden mit rotem Licht, dann kann ich messen, dass der Blutdruck steigt, die Pulsfrequenz sich von etwa 69–71 Schlägen/ Minute auf 100 Schläge erhöht, die Blutgefäße sich erweitern, der Körper wird in Bereitschaftshaltung gesetzt.
– Gebrochenes helles Rot und Rosa-Töne helfen, Depressionen zu überwinden; sie wirken depressionshindernd und stimmen in der Tendenz fröhlich.
Rot empfehlen wir als Deckenfarbe besonders für: Küche, Bad
Beruhigendes Blau
Blau ist in der Natur immer das Signal dafür, dass rundherum alles ruhig ist. Blauer Himmel und blaue Wasser signalisieren, dass sich der Körper ausruhen kann. Blau hat als Deckenfarbe auf den Körper einen beruhigenden, verlangsamenden Effekt. Wenn man jemanden mit blauem Licht bestrahlt – oder auch, wenn jemand verträumt auf das blaue Meer hinaussieht oder den blauen Himmel auf sich einwirken lässt –, dann kann man an ihm messen, dass sein Blutdruck sinkt, seine Pulsfrequenz fällt, sein Herzschlag langsamer wird und sich seine Blutgefäße erweitern. Unter dem Eindruck von Blau schaltet der gesamte Organismus auf Ruhe.

Sauna-Bereich mit blauem Farblicht
Blau empfehlen wir als Deckenfarbe besonders für: Schlafzimmer, Wellnessbereich, Bad
Braun
Braun ist eine Mischfarbe aus Schwarz, Rot und Gelb. Werden die Rottöne verdunkelt, so entsteht Braun in seinen verschiedensten Abstufungen: von hellem Ocker bis zum Dunkelbraun. Braun ist der Träger und Stoff des Lebens: eine Assoziation, die von Boden und Erde hergeleitet ist. Leben selbst ist Grün. Braun ist interessanterweise kein Ursymbol, sondern etwas Abgeleitetes. Es ist zwar die reale Farbe der Erde, des Bodens, aber nicht das Symbol für das Erdhafte und Ewige.

Natursteinbad mit brauner Spanndecke
Das Solide, Feste
Braun ist die Farbe des Soliden und Gefestigten. Braun kommt grundsätzlich von der Erde, dem Erdhaften. Es signalisiert Sicherheit und Trittfestigkeit. Ein brauner Boden verspricht, dass man auf ihm angenehm gehen kann. Man fühlt sich wohl, auf ihnen zu gehen. Mit Braun verbindet man das Holz, den Wald, Äste, das Knorrige. Braun ist die Lebensbasis, das Unbewegliche, sich kaum Verändernde. Das Gezimmerte, das Echte wird mit der Farbe Braun verbunden.
Behaglichkeit
Mit Braun verbindet man auch Wärme und Behaglichkeit. Je stärker sein Rotanteil ist, desto wärmer wird Braun. Braune Holzscheite im Kamin, braune Holzmöbel können diese Sicherheit und das Behagliche kommunizieren.
Braun empfehlen wir als Deckenfarbe besonders für: Küche, Esszimmer, Wohnzimmer
Quelle: http://www.grafixerin.com/bilder/Farbpsychologie.pdf (gekürzt und adaptiert)
- Veröffentlicht in Spanndeckennews
Pflegetipp für Ihre Spanndecke
„Eine Spanndecke sieht schon sehr chic aus, aber die wird doch bestimmt relativ schnell schmutzig und dann hat man viel Arbeit damit, oder?“
Diese oder ähnliche Aussagen hören wir oft bei Beratungsgesprächen auf Messen oder in unseren Ausstellungsräumen. Sie können jedoch getrost aufatmen. Denn wir räumen alle Befürchtungen aus dem Weg:
Eine Spanndecke ist nämlich generell antistatisch und schmutzabweisend. Daher ist sie sehr pflegeleicht und auch nach Jahren erstrahlt sie noch in ihrer ursprünglichen Farbe.
Dennoch kann es z. B. beim Kochen dazu kommen, dass Sauce hochspritzt oder dass im Bad Wasserspritzer an die Decke gelangen. Da eine Spanndecke zwar fast alles kann, aber leider noch nicht zaubern, möchten wir Ihnen hier einen kleinen Tipp geben, wie Sie mögliche Flecken schnell und ohne viel Aufwand wieder beseitigen können:
Wischen Sie den Fleck einfach mit einem feuchten Lappen ab und trocknen Sie die Stelle mit einem Mikrofasertuch (z. B. von Jemako). Das ist alles! Schon ist Ihre Decke wieder strahlend sauber. Wenn Sie schon eine Spanndecke von Bamberger zu Hause haben und sich tatsächlich ein kleiner Fleck auf die Decke verirrt hat, dann probieren Sie das doch einfach mal aus.
Wenn Sie jedoch noch keine Spanndecke zu Hause haben und sich selbst von der Qualität unserer pflegeleichten und strapazierfähigen Foliendecken überzeugen möchten, dann besuchen Sie uns doch in unseren Ausstellungsgebäuden in Bundorf oder Hallstadt.

Natursteinbad mit strahlend roter Lackspanndecke kombiniert mit einer weiß matten Spanndecke
- Veröffentlicht in Neuigkeiten, Reinigung, Spanndecke, Spanndeckennews
10 Gründe, warum wir Spanndecken lieben:
Lesen Sie hier zehn Vorteile einer Spanndecke:
- Nie wieder streichen oder tapezieren (wie z. B. bei einer Gips- oder Holzdecke)
- 10 Jahre Garantie
- Antistatische und schmutzabweisende Folie
- Große Farbauswahl
- Matt, glänzend oder hinterleuchtet
- Schnelle und schmutzarme Montage
- Folie aus deutscher Herstellung
- Viele Beleuchtungsmöglichkeiten
- Revisionierbarkeit der Folie (d.h. die Folie kann abgenommen und wieder eingehängt werden, ohne kaputt zu gehen)
- Spanndecken sind einfach wunderschön und elegant!
… und das ist nur der Anfang einer Vielzahl von Vorteilen unserer Spanndecken. Welche Vorteile können wir Ihnen bieten?
- Veröffentlicht in Spanndecke, Spanndeckennews
- 1
- 2